


Mein Eventkalender für Mai hat immer eine besondere Position: Shopware Community Day. Noch vor einigen Jahren fand dieses faszinierende Branchenevent in Ahaus statt und war ein Anziehpunkt für viele E-Commerce-Agenturen, bis die Shopware Community so groß gewachsen ist, dass die Veranstaltung nach Duisburg verlegt wurde. Auch dieses Jahr hätte Shopware ihre Community in Duisburg begrüßen sollen, doch wegen der Corona-Pandemie musste Shopware SCD 2020 abgesagt werden. Nach einigen Wochen Unruhe kam aber eine tröstende Nachricht: Als Ersatz wird Shopware Community Day 2020 digital angeboten.
Geplant war das Event für 2 Tage (18. Und 19. Juni), wobei am ersten Tag die Themen für Händler und am zweiten Tag für Entwickler diskutiert wurden. Das Event hat Heike Zellerhof, Key Account Manager für UK-Markt, eröffnet. Sie betonte gleich am Anfang, dieses Jahr sei ein spezielles Jahr und bedanke sich zudem bei allen Sponsoren dieses Events (PayPal, Profihost, Adyen, Mollie und Google Ads). Der diesjährige Shopware Community Day war unter dem Motto: Your freedom to grow.
Keynote von Stefan Hamann auf dem Shopware Community Day 2020
Als erster Sprecher war Stefan Hamann an der Reihe, der Geschäftsführer von Shopware AG. In seiner Keynote betonte er die 10 Jahre Bestand von Shopware Community Day und 20 Jahre als Unternehmen. Er knüpfte an die Geschichte und Entwicklung des Unternehmens und des Produktes durch die letzten 20 Jahre. Ab 2000 hat sich viel geändert. Damals hat Shopware praktisch als “One-Man-Show” gestartet, erst dann kommt Sebastian Hamann hinzu. Stefan Hamann betonte die Rolle der Shopware AG als Familienunternehmen mit Tradition und bedanke sich bei der gesamten Shopware Community. Er betonte auch die gemeinsamen Ziele im Sinne des Marktversprechens “Your freedom to grow”.
Der Onlinehandel sei seit 2000 um beeindruckende 4.446 % gewachsen, so Stefan Hamann, der auf diese Weise die Entwicklungen im E-Commerce-Bereich vorgebracht hat. Dabei betonte er, dass die E-Commerce-Branche weiterhin großes Entwicklungspotenzial hat und weiter wachsen wird. Dabei sind 4 Fundamente wichtig, die sich auch Shopware mit seiner Community auf die Fahnen schreiben: Freiheit, Open Source, Ecosystem und Flexibilität. Demnach wird auch das Shopsystem Shopware in den folgenden Dimensionen wachsen: Kundenerlebnis, Kanäle, Märkte und Geschäftsmodell.
Besonders stark betonte Stefan Hamann in seinem Vortrag auf dem Shopware SCD die Bedeutung der Shopware Community und wie wichtig ihr Engagement ist. Darunter nicht zu unterschätzen ist die Zahl der neuen Mitglieder (10.000) und die Tatsache, dass es mit Shopware 6 gelungen ist, mehr Entwickler zu engagieren. 75.000 Developer-Downloads, 600 Erweiterungen, die bereits für Shopware 6 eingesetzt werden können, 7.500 Installationen von Shopware 6. Die Keynote von Stefan Hamann auf dem Shopware Community Day 2020 wurde mit einer klaren Botschaft abgeschlossen, indem er sagte: “Wir wachsen zusammen und bin stolz auf die Zukunft, die vor uns liegt”.
Shopware SCD: Erster Tag für Händler
Am ersten Tag des Shopware Community Day 2020 wurden speziell die Themen für Händler diskutiert, die einen Shopware Shop erstellen lassen möchten. Dabei besprochen wurden die brandaktuellen Themen aus der Branche und neue zukunftsweisende Lösungen für E-Commerce mit Schwerpunkt Shopware. Angefangen hat Jörn Paulsen mit seinem Vortrag “How to start your Business online”, in dem er auf die aktuellsten Trends für Newcommer im E-Commerce hindeutete.
Als nächster Sprecher auf dem Shopware SCD war Daniel Nögel an der Reihe, der einen besonders spannenden Vortrag “Willkommen in der Familie” gehalten hat, in dem er das neue Geschäftskonzept von Shopware in der Cloud thematisierte. Dabei präsentierte er nicht nur das Konzept an sich, sondern auch das Preismodell und besprach die technischen Grundfunktionen von Erstinstallation und Konfiguration, über Navigation im Backend und Dashboard von Shopware Cloud bis hin zum Livegang und zur Vorstellung der Zahlungsart Shopware Payment powered by Mollie. Sehr interessant war dabei die Information, dass bereits 17 Versanddienstleister für ganz Europa vorinstalliert werden.
Danach setzte sich Udo Harward mit dem Thema “What happened, where we are, where we go” stark in die Szene. Er präsentierte den geschichtlichen Hintergrund der Entstehung von Shopware 6 im Vorjahr und gab die Einblicke in den aktuellen Stand der Entwicklung. Die Shopsoftware Shopware 6 hatte bis dahin 50.000 Downloads und erfreut sich immer größerer Beliebtheit innerhalb der Community. Dabei nannte er die wichtigsten Vorteile von Shopware 6, die den Onlineshopbetreibern einen Mehrwert bieten: Content Driven Management, Rule Builder, Custom Products oder Social Shopping (um nur einige zu nennen). In seinem auf das Produkt gerichteten Vortrag knüpfte er also an das Vertriebspotenzial und mögliche Entwicklungswege an.
Des Weiteren, präsentierten sich am ersten Tag des Shopware Community Day 2020 viele andere Sprecher mit ihren hochinteressanten Vorträgen und Inhalten. Darunter könnte man noch an den Vortrag von Josua Seilte “Shopware 6 Product Development Insights” erinnern oder von Marcel Schmäing “Back to the Rules”. Wie auch immer war auch die Shopware Enterprise Version thematisiert: “Shopware Enterprise – Viel mehr als nur B2B Commerce”.
Shopware SCD: Zweiter Tag für Entwickler
Wer kein Entwickler und Fan von Web Development ist, konnte sich am zweiten Tag des Shopware Community Day 2020 kaum zurechtfinden, denn es war an diesem Tag eine Reihe von rein technischen Vorträgen und Präsentationen geplant, die sich rund um das Thema Shopware Entwicklung bewegten. Die Inhalte waren also eher an die Entwickler der Shopware Community adressiert.
Bereits am Anfang konnten wir im Beitrag von Josua Seiler die Antwort auf die Frage “Shopware 6 – Quo Vadis?” finden. Danach setzte sich Niklas Dzösch in seinem Vortrag “Shopware means community” mit der Bedeutung der Shopware Community im Entwicklungsprozess auseinander und wies auf die Notwendigkeit hin, die Community im Geiste der von Shopware verfolgten Werte weiter zu entwickeln.
Im weiteren Verlauf konnten wir den Ausführungen von Jonas Elfering zuhören, der uns einen Einblick in die Komponente von Shopware 6 und ihre Integration verschafft hat. Seine technische Präsentation war eine sachliche Einführung in die Architektur und in die Neuigkeiten von Shopware 6. Als nächste präsentierten sich Christian Rades “The Shopware 6 app system”, der das Konzept der App-Entwicklung auf Shopware etwas näher gebracht hat, und Dominic Klein “Introducing store API”, der die aktuelle Struktur der Shopware API und ihre Möglichkeiten vorgebracht hat.
Unter all den interessanten Vorträgen war aus meiner Sicht noch der Vortrag von Stephan Pohl und Sebastian Seggewiß “Shopware 6 plugin development” sehr aufschlussreich und enthüllte die aktuellen Vorgaben und Neuigkeiten im Bereich Plugin-Entwicklung. Man muss dabei betonen, dass die Richtlinien und selbst die Freigabe des Plugins für den Community Store sehr umfangreich und komplex geworden ist. Somit wird die Entwicklung der Plugins für Shopware 6 auch zu einer komplexen Aufgabe, die ab jetzt durch neue Vorgaben geregelt ist.
Auf jeden Fall haben uns aber die Sprecher am zweiten Tag des Shopware Community Day auf eine inspirierende Reise in den Kern von Shopware gebracht gebracht und man konnte dabei alles von den technischen Neuheiten erfahren. Eine unschätzbare Wissensquelle zum Thema Shopware Onlineshop, von der die Community vieles schöpfen konnte.
Fazit
Dieses Jahr war Shopware Community Day besonders. Die Pandemie des Coronavirus hat den Organisatoren alle Pläne verdorben und zwingte dazu, das Event digital zu veranstalten. Dank der richtigen Planung konnte das Event stattfinden und die Community mindestens durch eine Live-Übertragung zusammenzubringen. In meiner Einschätzung wurden auf dem Shopware Community Day 2020 viele interessante Themen behandelt und Neuigkeiten präsentiert. Zwar ist es sehr schade, dass man das Event nicht live im Landschaftspark Duisburg mitverfolgen konnte, doch angesichts der aktuellen Lage soll jedes Mitglied der Shopware Community mit dem digitalen Event als Ersatz mindestens zufrieden sein.



Lukas Chabiniak
E-Commerce-Berater und Mitgründer der Internetagentur Crystalcomp. Leidenschaftlicher E-Commerce-Experte und Blogger, der besonders an Themen wie User Experience Design, Online Marketing und SEO interessiert ist. In seiner Freizeit liest gerne Abenteuerbücher und naturwissenschaftliche Artikel. Privat ein großer Skisprungfan.







Lukas Chabiniak
E-Commerce-Berater und Mitgründer der Internetagentur Crystalcomp. Leidenschaftlicher E-Commerce-Experte und Blogger, der besonders an Themen wie User Experience Design, Online Marketing und SEO interessiert ist. In seiner Freizeit liest gerne Abenteuerbücher und naturwissenschaftliche Artikel. Privat ein großer Skisprungfan.










Weitere Beiträge, die Dich interessieren können:




SOMMERLOCH IM E-COMMERCE: Chance oder Bedrohung?
Die Sommerzeit ist gekommen! Es wird immer wärmer, die Menschen machen immer häufiger Ausflüge und verbringen immer mehr Zeit draußen beim Sporttreiben oder Grillen. Da auch die Urlaubszeit kommt, sind langsam viele Urlaubsorte voll von Touristen. Was für die einen...


Shopware 6 Vorteile
Wenn es auf die Wahl der passenden Shopsoftware für das Geschäftsmodell ankommt, kann das viel Kopfzerbrechen bereiten. Wegen der Komplexität der E-Commerce-Welt und der stets wachsenden Anforderungen an den perfekten Onlineauftritt kann man den Überblick verlieren...


Shopware Agentur Polen
Die zukunftsorientierte Shopsoftware Shopware wird immer beliebter nicht nur in Deutschland oder in der gesamten DACH-Region, sondern auch in der ganzen Welt. Jedes Jahr werden neue Märkte erschlossen und dadurch erweitert sich das Shopware-Universum rasend schnell.